
Potenziale im Fashion-Handel
In der Neuauflage des ‚Fulfillment Benchmarking‘ untersucht hmmh erneut den gesamten Fulfillment-Prozess von 30 Online-Fashion-Anbietern. Von der Bestellung bis zur Retoure inklusive Multi-Channel-Services. Ziel der Erhebung ist es, ein möglichst valides Bild vom Status Quo der Prozesse im Online-Fashion-Handel zu zeichnen und Optimierungspotenziale aufzudecken.
Freuen Sie sich auf umfassende Einblicke in unsere sieben Fokusthemen. Auf über 65 Seiten geben wir Handlungsempfehlungen und beantworten spannende Fragen, darunter:
- Welcher Fashion-Anbieter erweist sich als Best Practice?
- Wie lauten die derzeitigen Benchmarks für Online-Fashion-Anbieter?
- Ist Amazon auch 2016 noch Vorreiter im Bereich Fulfillment?

Fulfillment-Benchmarking
"Fulfillment Benchmarking 2016" anfordern
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fulfillment-Benchmarking 2016. Füllen Sie nur noch die notwendigen Felder aus und wir senden Ihnen den Download Link per E-Mail zu. Damit Sie keine weiteren spannenden Guides, Studien, News oder Events von hmmh verpassen, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Einblicke in die Fokusthemen

Zuverlässige Prozesse schaffen zwar Vertrauen, doch die Geschwindigkeit ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit.
Eine Versandzeit von zwei Werktagen oder weniger ist bei 75 % der Anbieter bereits Standard.

Niedrige Bestellbarrieren wie geringe Datenabfragen und kurze Bestellprozesse sind entscheidend für die Conversion Rate.
Der Neukunden-Checkout beträgt bei 53% der Anbieter drei bis vier Schritte.

Attraktive Zahlungsoptionen erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit, dabei entscheidet die richtige Auswahl.
Kreditkarte, Kauf auf Rechnung und PayPal sind mit über 87 % die am häufigsten angebotenen Zahlungsarten.

Die Auswahl von Versandoptionen sowie niedrige Versandpauschalen erhöhen die Bestellquote.
Bei 50 % der Anbieter muss der Kunde mit einer Versandkostenpauschale von über 4 € rechnen.

Die richtige Verpackung erleichtert das Retourenhandling, steigert Kundenerlebnisse und regt mit passendem Beileger zum Mehrkauf an.
93 % der getesteten Online - Händler nutzen die Verpackung als Werbeträger.

Ein ganzheitliches Shopping - Erlebnis erfordert vernetzte Services, einen mobil optimierten Shop und kanalübergreifende Leistungen.
Multi - Channel - Services wie ‚Click & Collect‘ oder Filialretoure sind für 50 % der Mehrkanal - Anbieter bereits Pflicht.

Versandhändler der Fashion - Branche haben hohe Retourenquoten, die sie bewältigen müssen. Dennoch gilt es kundenfreundliche Prozesse zu gestalten.
43 % der Anbieter lassen die Retoure beim Kunden abholen.

Fulfillment-Benchmarking
Ihr Download
Im Anschluss an die Dateneingabe senden wir Ihnen den Download-Link für das Fulfillment-Benchmarking 2016 an Ihre E-Mail-Adresse.
Ihre Ansprechpartner

Gerd Güldenast
Managing Director

Katharina Winzinger
Consultant

Andreas Precht
Head of Future Commerce
Mit Fokus auf Ihren Erfolg entwickeln wir fundierte Strategien im Connected Commerce. Dabei denken wir innovativ und decken ungenutzte Potenziale in Ihrem digitalen Business auf. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern unter:
consulting@hmmh.de | t +49 421 69650-0