Zum Inhalt springen

Kundendaten in Echtzeit analysieren und aktivieren

Customer Data Platforms (CDP) sind mächtige Werkzeuge, die Daten aggregieren, harmonisieren und in Echtzeit an Aktivierungskanäle ausspielen, um personalisierte Customer Experiences zu schaffen. Mithilfe von CDP's geschieht dies kanalübergreifend über Facebook, Google oder Marketing-Plattformen, wie zum Beispiel Emarsys. Diese sorgen für eine überzeugende On- und Offsite-Personalisierung von Customer Journeys. Die Datenaktivierung wird durch eine Vielzahl an No- und Low-Code-Connectoren zu den jeweiligen Aktivierungskanälen vereinfacht. Ein dafür wichtiger Vorteil einer CDP ist das zentralisierte Audience Management, worüber sich alle Kanäle nutzerzentriert abstimmen lassen.

Das Audience Management lässt sich gezielt durch einen Data Lake, wie beispielsweise Exasol, AWS oder Snowflake, ergänzen, um der Bündelung und Orchestrierung von kundenbezogenen Daten direkt auch eine Analytics-Komponente hinzuzufügen. Diese Analytics-Komponente ist leistungsstärker als die basis-analytischen Erkenntnisse aus der CDP oder dem Bereich Web Analytics. Durch einen dynamischen Austausch zwischen Data Lake und CDP, sowie Anwendungen von Machine Learning, wird das Audience Management um Advanced-Analytics-Erkenntnisse angereichert. So werden Einblicke in das Kundenverhalten auf ein neues Level gehoben und Customer Journeys fortwährend optimiert und individualisiert.

"Customer Data Platforms spielen in einer Zukunft ohne 3rd Party Cookies eine entscheidende Rolle, um Kunden weiterhin ganzheitlich ansprechen zu können."

Adrian Berger, Senior Consultant

Kunden entlang ihrer gesamten Journey erfolgreich orchestrieren

Für einen Kunden aus dem Profisportbereich hat hmmh den oben beschriebenen Use Case umgesetzt. Im Zusammenspiel mit SAP Emarsys ist so im Kampagnen-Kontext ein Kreislauf entstanden, der aus dem Sammeln, dem  Analysieren und Aktivieren von Daten besteht.

Bei dem vorgestellten Use Case werden Nutzer*innen auf der Shop-Seite identifiziert und ihre Aktivitäten mithilfe der Customer Data Platform als Events getrackt. Auf Basis der Events werden Profile für unbekannte Nutzer*innen erstmalig erstellt und bestehende Profile angereichert. Für jedes Event wird ein Exportprozess für den Data Lake getriggert, um für die Nutzer sogenannte Affinity Scores zum Beispiel für das Thema „Rennrad-Enthusiast*innen“ zu berechnen. Diese Affinity Scores drücken Interesse und Präferenzen aus und werden wieder an die CDP zurückgegeben. Die CDP segmentiert die Nutzer dynamisch und löst auf Basis der generierten Erkenntnisse automatisch personalisierte Maßnahmen aus.

Für die Ausspielung dieser Maßnahmen wird in dem Use Case die Marketing Automation Plattform Emarsys genutzt. Emarsys reagiert automatisch auf Trigger in der CDP, wie zum Beispiel die Erreichung eines festgelegten Affinity Scores, und spricht Kunden dann in Echtzeit beispielsweise per E-Mail oder über einen anderen, präferierten Kanal an. Bis zur Erreichung eines gewünschten Conversion-Ziels kann Emarsys, mithilfe von automatisierten Workflows, weitere personalisierte Onsite- oder Offsite-Aktionen durchführen.

Das in dem Use Case beschriebene Zusammenspiel verschiedener Lösungen zeigt, wie Erkenntnisse über Nutzer*innen in zugeschnittene Maßnahmen umgesetzt werden können. Dadurch rücken Kunden und Unternehmen näher zusammen. Letztere können dann entlang der Customer Journey dynamisch auf Kundenbedürfnisse reagieren – für eine nahtlose und überzeugende Customer Experience.

Wir präsentieren Ihnen einen Use Case in unserer Online-Session

Erleben Sie, wie komplexe Berechnungen automatisiert in einer Customer Data Platform nutzbar gemacht werden können.

Data Lake und Customer Data Platform sind als Traumkombination für ein anspruchsvolles, zentrales Audience Management und der Aktivierung von Kund*innen oftmals nur eine theoretische Vorstellung. Wir zeigen Ihnen, wie es gehen kann und geben Ihnen Inspirationen für die Zukunft Ihres Unternehmens im Bereich Data Science und Marketing Technology mit auf den Weg.

Jetzt Video ansehen

"Data Science ist der Schlüssel, um mithilfe gesammelter und analysierter Daten wichtige Insights zu generieren, durch die Use Cases rund um das Thema Personalisierung überhaupt erst zum Leben erweckt werden können."

Dr. Daniel Dercks, Data Scientist

Von Planung bis Conversion: Unsere Antworten für Ihr Data-Driven Marketing

Strategie

Wir entwickeln eine auf Sie zugeschnittene 1st-Party-Data Strategie, um Ihre kundenbezogenen Daten bestmöglich nutzbar zu machen und Ihr Marketing zukunftssicher aufzustellen.

Use Case & CJ Design

Wir stellen Ihre Nutzer*innen in den Mittelpunkt und übersetzen Kundendaten in konkrete touchpointübergreifende Anwendungsfälle – für hoch indidivuelle Customer Journeys.

Setup

Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und technischen Realisierung von datengetriebenen Architekturen – von der Systemauswahl bis zum Lizenzmodell.

Analyse

Wir generieren Insights, machen den Erfolg Ihrer Maßnahmen messbar und führen Sie vom Bauchgefühl hin zu einem datengetriebenen Marketing.

Prozess-Design

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen optimale Prozesse, die Ihnen eine ganzheitliche Kundensicht und gezielte Aktivierungen entlang der Customer Journey ermöglichen.

Projektmanagement

Wir begleiten Sie von Anfang bis Ende, priorisieren Use Cases und koordinieren die technische Umsetzung bis zur Übergabe in Ihr Tagesgeschäft.

 

Lassen Sie sich beraten

Kontaktformular

Schicken Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Ihre Ansprechpartner

Sie haben Interesse oder offene Fragen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Adrian Berger
Senior Consultant

Sophie von dem Bussche
Business Development

Zurück nach oben