Zum Inhalt springen

Projekte

Wir sind besonders stolz auf sie, sie treiben uns immer wieder aufs Neue an und zeigen am besten, was wir können – unsere Referenzen.

Rainbow Wool
Shopware-Shop für Fashion von schwulen Schafen

Rainbow Wool: Mit unseren Partnern Shopware, Ideal Alpha und maxcluster beteiligen wir uns an diesem sozialen Serviceplan-Projekt für Diversität. 

  • Mobile-First-Ansatz für intuitive Benutzbarkeit
  • Nahtlose Verknüpfung des Shopware-Shops mit einer WordPress-Instanz
  • Schnelles Aufsetzen des Shops parallel zur Produkt- und Markenentwicklung

 

Mehr zum Projekt

animonda
Auf neuen Vertriebswegen gehen

Für die Umsetzung eines neuen Onlineshops hat animonda erstmals eine Direct-to-Consumer-Strategie entwickelt, um Kunden direkt zu erreichen und individuellere Produktangebote zu ermöglichen. Im Projekt wurden Shopware 6, serverseitiges Tracking sowie datengetriebenes Marketing und eine personalisierte Nutzeransprache integriert, um ein nahtloses und kundenorientiertes Einkaufserlebnis zu schaffen.

  • Neuer Onlineshop für Direktvertrieb.
  • Datengetriebenes Marketing und Tracking.
  • Personalisierung für optimales Kundenerlebnis.
Mehr zum Projekt

allnatura
Mit Marketing-Automation zum natürlichen Wohnen

Zielgenaue Kundenansprache in neuem Design aufgesetzt. Für gezielte Kundenkommunikation setzte allnatura bereits auf Emarsys, nutze die breite Spanne der Möglichkeiten bisher aber nicht aus. Mit hmmh als Partner und strategischem Begleiter konnten die Prozesse optimiert und die breite Palette der Möglichkeiten effizient weitergedacht werden. Durch dieses Projekt konnte allnatura eine umfangreiche Personalisierungsmöglichkeit in ihre Kundenansprache integrieren und auch die länderspezifische Kommunikation effizient und einfach gestalten. 

  • Personalisierte Kundenansprache 
  • Implementierung umfangreicher Automaitonsstrecken 
  • Langfristige Förderung der Kundentreue und Kundenbindung

 

Mehr zum Projekt

Ehrmann
Erfolg auf neuen Vertriebswegen

Im Rahmen des erfolgreichen Produktlaunches von Ehrmann Foodie, einer ungekühlten Protein-Trinkmahlzeit, wurde der Online-Shop als neuer Vertriebskanal eingeführt. Hierbei lag der Fokus auf einer jungen und mobilen Zielgruppe. Dabei markierte der erstmalige direkte Verkauf an Endkunden einen neuen Meilenstein für Ehrmann. In verlässlicher Zusammenarbeit konnten hmmh und Ehrmann effizient die Shopeinführung und den Produktlaunch koordinieren und zeitlich synchronisieren. Außerdem konnte die Herausforderung des Direktvertriebs durch eine Fulfillment-Anbindung gelöst werden. Da Ehrmanns logistische Abläufe ursprünglich nicht auf den Direktvertrieb an Endkunden ausgerichtet waren, konnte der Fulfillment-Anbieter sämtliche Prozesse nach der Produktanlieferung übernehmen. 

  • Entwicklung und Aufbau eines neuen Vertriebskanals innerhalb kürzester Zeit
  • Anbindung eines Fulfillment-Anbieters für den Aufbau neuer Vertriebswege
  • Agile Software-Entwicklung mit zertifiziertem Scrum Master
  • Entwicklungen nach Shopware Standards und kontinuierliche Erweiterung und Optimierung 
Mehr zum Projekt

bonprix
Eine E-Commerce-Plattform so individuell wie ihre Kund*innen

hmmh und bonprix haben gemeinsam eine individuelle E-Commerce-Plattform geschaffen, die aktuell in über zehn Ländern Kund*innen begeistert. In cross-funktionalen Produktteams wird die performante Plattform, auf der verschiedene Mandanten und Touchpoints betrieben werden, stetig weiterentwickelt. Mit einem agilen Mindset sorgt hmmh dafür, dass bonprix seine smarte Customer Journey schnell an neue Trends und Marktanforderungen anpassen kann. Monitoring- und Automatisierungs-Lösungen unterstützen kurze Entwicklungs- und Release-Zyklen. In verlässlicher Zusammenarbeit schaffen hmmh und bonprix inspirative und innovative E-Commerce-Erlebnisse.

  • Entwicklung einer individuellen Microservice-Plattform in einer auf Kubernetes basierten Private Cloud
  • Anbindung eines SAP Warenwirtschafts- und Kunden-Managementsystems
  • Integration eines PIM-Systems in die Microservice-Architektur
  • Full-responsive Webdesign und kontinuierliche Feature-Erweiterung
  • Agile Software-Entwicklung mit zertifiziertem Scrum Master
Mehr zum Projekt

HOYER Handel GmbH
Reklamationshandling mit Innovativem CRM

hmmh hat ein leistungsstarkes CRM entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse einer Branche mit hochwertigen Produkten und anspruchsvollen Kunden zugeschnitten ist. Es ermöglicht eine optimale Transparenz und steigert die Effizienz im Kundenservice auf ein neues Niveau.

  • Maßgeschneidertes CRM zur Automatisierung von Reklamationsprozessen und zur Integration verschiedener Dienstleister und Systeme
  • Durch die agile Entwicklung und kontinuierliche Optimierung sorgt das System für effizienteren Kundenservice und Kosteneinsparungen.
  • Das CRM-System verbesserte die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Kundenanfragen, reduzierte die durchschnittliche Kontaktanzahl und erhöhte die Transparenz über relevante KPIs
Mehr zum Projekt

Delica
Shopware-Emarsys-Integration

Delica hat in nur sechs Wochen erfolgreich die Marke CoffeeB in der Schweiz und kurz darauf auch in Deutschland eingeführt. Durch strategische und technische Beratung von hmmh konnte Delica einen starken Partner finden, um den Markenlaunch optimal zu gestalten. Die Einführung der hmmh Hauseigenen Emarsys-Shopware-Integration ermöglicht Delica eine effiziente Datenübertragung und spart interne Entwicklungsressourcen, was zu einer höheren Datenintegrität führt. Die Zusammenarbeit hat es Delica ermöglicht, die Markteinführung in der Schweiz innerhalb kürzester Zeit umzusetzen.

  • Der vielseitige Einsatz ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Eine Möglichkeit, die Eigenentwicklung abzulösen und auf Standardintegration zu setzen
  • Datenintegrität erhöhen und Kundeninteraktion optimieren
Mehr zum Projekt

Schaeffler REPXPERT
E-Commerce-Portal auf Basis von SAP Commerce

Zur Weiterentwicklung eines Händlerportals auf Basis von SAP Hybris Commerce wurde die Erweiterung und der Austausch von Funktionalitäten begleitet.

  • Requirements Engineering einer neuen Suchtechnologie
  • Technische Konzeption zur Erweiterung von SAP-Schnittstellen
  • Rollout von mehreren Ländermandanten
Mehr zum Projekt

HASCO
Steigerung der Performance und Verbesserung der Code-Qualität des B2B-Shops

hmmh übernahm 2017 die Pflege und Weiterentwicklung des bestehenden HASCO Portals sowie des B2B-Online-Shops. In diesem Zuge wurde die Performance von Shop- und SAP-Schnittstellen verbessert und die im Code vorhandenen Schwächen identifiziert und beseitigt.

  • Interdisziplinäre Analyse & Optimierung
  • Steigerung der Performance um bis zu fast 800%
  • Individuelle Funktionserweiterungen
  • Deployments ohne Downtime

 

Mehr zum Projekt

Lübecker Bucht Guide
Digitaler Reiseführer als Progressive Web App

Als erste Destination im deutschen Tourismus setzt die Lübecker Bucht auf eine „Progressive Web App“ (PWA) als Guide für den Urlaub. Ziel der App ist es, das Urlaubserlebnis zu verbessern. Dafür bietet sie Nutzern vielfältige Inhalte. Von der Auswahl des Urlaubsorts, über die Buchung der Unterkunft, Outdooractive-Routen, einem Veranstaltungskalender bis hin zum „Dat Mutt Büdel“, einer Merkliste für Event-Favoriten und Reservierungen für Restaurants - alles in einer Web App.

  • Keine Installation notwendig
  • Für alle gängigen Handys und Browser
  • Offline nutzbar & immer aktuell
Mehr zum Projekt

Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kunden liegen uns am Herzen. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen und unseren zuverlässigen Partnern. So entstehen herausragende Lösungen und die Chance etwas Besonderes zu schaffen. Als digitale Leadagentur bieten wir dafür eine Vielzahl an Leistungen.
 

Unsere Leistungen im Überblick

Zurück nach oben